Die calorivonethe GmbH, mit Sitz in der Heppenheimer Str. 31-33/haus-a, 68309 Mannheim, Deutschland, ist als Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025Datenverantwortlicher und Kontakt
Datenschutz-Kontaktdaten
Heppenheimer Str. 31-33/haus-a
68309 Mannheim, Deutschland
Telefon: +4951176389630
E-Mail: info@calorivonethe.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Budgetierungs-Software und damit verbundene Dienstleistungen anzubieten. Die Datenerhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch die Nutzung unserer Plattform.
Kategorien der verarbeiteten Daten
- Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Kontoinformationen: Benutzername, verschlüsseltes Passwort, Sicherheitsfragen
- Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele (anonymisiert gespeichert)
- Nutzungsverhalten: Klickverhalten, Verweildauer, besuchte Seiten, verwendete Funktionen
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
- Kommunikation: Support-Anfragen, Feedback, Newsletter-Präferenzen
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für spezifische, legitime Zwecke und auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder über den erforderlichen Umfang hinaus.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Budgetierungs-Software, Kontoverwaltung, technischer Support
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Funktionen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerliche Aufbewahrungspflichten, behördliche Auskunftsersuchen
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergegeben haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Alle sensiblen Daten werden mit AES-256-Verschlüsselung sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung geschützt.
Firewall und Intrusion Detection
Mehrschichtige Firewall-Systeme und kontinuierliche Überwachung schützen vor Cyber-Angriffen.
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Unabhängige Penetrationstests und Sicherheitsüberprüfungen gewährleisten den aktuellen Schutzstandard.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Systeme.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.
Aktive Nutzung
Während der aktiven Nutzung unserer Services speichern wir alle erforderlichen Daten zur Vertragserfüllung und Serviceverbesserung.
Nach Kündigung - 12 Monate
Kontodaten und Nutzungshistorie werden für 12 Monate aufbewahrt für eventuelle Rückfragen und zur Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen.
Steuerrelevante Daten - 10 Jahre
Rechnungsdaten und steuerrelevante Informationen werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten 10 Jahre gespeichert.
Marketing-Daten
Newsletter-Abonnements und Marketing-Präferenzen bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität ohne Kontakt.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für Cloud-Services oder spezialisierte Software-Tools. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet bleibt.
- EU-Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln
- Zertifizierte Anbieter: Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die entsprechende Datenschutz-Zertifizierungen vorweisen können
- Minimierung: Internationale Datenübertragungen werden auf das absolut notwendige Minimum beschränkt
- Transparenz: Sie werden über eventuelle Datenübertragungen in Drittländer gesondert informiert und können diesen widersprechen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Login und Sicherheitsfeatures (können nicht deaktiviert werden)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Nutzungserlebnis
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für relevante Werbung verwendet (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese vor der Weiterverarbeitung einholen.
Haben Sie Fragen zu Ihren Daten?
E-Mail: info@calorivonethe.com
Telefon: +4951176389630
Postanschrift: calorivonethe GmbH, Heppenheimer Str. 31-33/haus-a, 68309 Mannheim